Das Kinder- und Jugendhilfegesetz beschreibt die ambulante Betreuung / Erziehungsbeistandschaft wie folgt: Sie soll "das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbständigung fördern." (§30 SGB VIII)
Unser Einzeltraining richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. In Absprache mit der Familie und dem Jugendamt wird die Ausgestaltung und der Umfang der Hilfe individuell vereinbart. In einem geschützten Rahmen und mit einer annehmenden Haltung bieten wir einen Ort, an dem sich die Stärken und Fähigkeiten zeigen und weiterentwickeln können. Wir arbeiten gendersensibel und bieten Raum für alle Geschlechter. Mädchen*, Jungen* und Trans*Jugendliche werden bei der Entwicklung neuer Lösungswege unterstützt. Begleitend werden Elternberatung und Familiengespräche angeboten.
Das Angebot richtet sich an Jungen ab 10 Jahren, die soziale Verhaltensauffälligkeiten, Schwierigkeiten im Umgang mit Konflikten, eine geringere Frustrationstoleranz und/oder eine Selbstwertproblematik aufweisen.
Inhalte des Trainings sind:
Alter: Jungen ab 10 Jahren | Dauer: 9 -12 Monate
Ziele dieses Trainings sind u.a. die Erarbeitung einer Alltagsstruktur, das Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten und das Kennenlernen eigener Stärken und Fähigkeiten, die Stabilisierung in psychisch belasteten Lebenssituationen und die Unterstützung bei Schulproblemen /-absentismus.
Alter: bis 20 Jahre | Dauer: 6 - 12 Monate
Im Rahmen eines Einzeltrainings steht die Erarbeitung gewaltfreier Konfliktlösungswege mit folgenden Schwerpunkten:
auch im Rahmen einer richterlichen Weisung möglich mit einer verbindlichen Trainingsvereinbarung
Ergänzende Gruppenangebote:
Lerncoaching bei Schulschwierigkeiten und Seminare zur Stärkung des Selbstwerts und der Konfliktfähigkeit
Alter: 14- 21 Jahre | Dauer: 6 - 12 Monate
Dieses Angebot ist besonders bei Schulschwierigkeiten, Schulverweigerung oder Schulphobien für Jugendliche geeignet, die z.B.
Da die Ursachen und Auswirkungen individuell verschieden sein können, wird die Hilfe an den jeweiligen Bedarfen der Jugendlichen ausgerichtet.
Schwerpunkte sind:
Alter: ab 15 Jahren | Dauer: 6 -12 Monate
Dieses Angebot richtet sich an Kinder und deren Eltern, die vom Aufmerksamkeitsdefizit mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/ADHS) betroffen sind. Häufig treten auch Schwierigkeiten in der Schule auf, die sowohl im Lern- als auch im Verhaltensbereich liegen können. Ziel der Hilfe ist die Stabilisierung und Verbesserung der familiären und schulischen Situation.
Vorrangig für schwer beschulbare Kinder und Jugendliche.
Begleitend können ein Elterntraining und Institutionsberatung stattfinden
Alter: ab 6 Jahren | Dauer: 3-12 Monate
Dieses Angebot ist für Jugendliche mit einen starken Autonomiebedürfnis gedacht. Es ist zur Perspektivabklärung geeignet und kann auch ergänzend zu bestehenden Hilfen eingesetzt werden
Alter: ab 14 Jahren | Dauer: 3-10 Sitzungen
Im Rahmen der Hilfe bieten wir ergänzend zur Einzelberatung begleitende Familiengespräche an. Kinder/Jugendliche und Eltern haben ihre eigenen Berater*innen an ihrer Seite. Gemeinsam können Themen in einem geschützten Rahmen angesprochen werden und hilfreiche Lösungen zusammen entwickelt werden. Dabei achten alle auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander.
In regelmäßigen Abständen können die Verabredungen neu besprochen und Fortschritte gewürdigt werden.
PINK Beratung & Training
Lange Reihe 105
20099 Hamburg
Tel. 040 4192 4332
Fax 040 2351 9062
Möchten Sie unsere gemeinnützige Arbeit unterstützen?
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE48251205100009472400
BIC: BFSWDE33HAN
Die Homann-Stiftung fördert das Projekt Intensive Individualförderung im Motivationstraining